Bogenschießen in seiner großen Vielfalt, als Leistungssport, als Freizeitsport und zum Entspannen. Von 8 Jahren bis ins hohe Alter, als Einzelport oder in der Gruppe, auf Scheiben oder 3-D Tiere.

die nächsten Termine

die neusten Meldungen/Berichte

Bericht zum Bogenschießevent der JVA Adelsheim

Bericht zum Bogenschießevent der JVA Adelsheim

  • Der BSV Schefflenz durfte am 27.6.2025 ein Teil des 58. Landessportfestes der Justizvollzugsbediensteten des Landes Baden-Württemberg sein. 45 Interessierte haben sich für das Bogenscheißen entschieden. Gut organisiert durch Dirk Michel lief der Wettkampf ab. Zuerst wurden die Gruppen von Eckhard in das Bogenschießen eingewiesen, um dann an der Schießlinie ihr Erlerntes gleich umzusetzen. Es wurden 2 x 6 Pfeile zum Einschießen geschossen und anschließend 2 x 6 Pfeile Wertung. Es waren sehr gut Ergebnisse dabei, bei den Frauen wie auch bei den Männern. In beiden Gruppen war ein Stechen nötig, um den 3 Platz auszuschießen. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt mit Leckerem vom Grill und einer großen Auswahl an Getränken. Das Wetter war sehr angenehm. Die Siegerehrung übernahm Dirk. Die Ergebnisse, bei den Damen auf Platz 1 Miriam Martens, auf Platz 2 Barbara Mast , es folgt Silvia Rittmann auf Platz 3 die im Stechen Christina Balthasar besiegte. Bei den Herren auf Platz 1 Sven Herbstritt gefolgt von Martin Braun und Fabian Ritter der im Stechen Daniel Keller besiegt hat. Bei der Gesamtwertung konnten sich die Herren wie genannt durchsetzen. Für die Damen und Herrenklasse wurden Medaillen vergeben, für die Gesamtwertung Pokale. (e.h.)

Bericht zur LM 1440er Runde 2025 BVBW

Bericht zur LM 1440er Runde 2025 BVBW

Am bisher heißesten Wochenende des Jahres, am 21. Und 22.Juni, fand in Ohrnberg die LM statt, es wurde eine 1440´er Runde geschossen, vier Entfernungen jeweils 36 Pfeile, was bei 32° sehr anstrengend war. Luca, Henry , Andi und Eckhard waren die Schützen die den BSV Schefflenz vertreten haben. Sehr angenehm war die kurze Anfahrt von nur 30 Minuten. Auf dem gut vorbereiteten Bogenplatz fand bei entspannter Atmosphäre ein gut organisierter Wettbewerb statt. Die gute Verpflegung erfreute alle Teilnehmer.

Die Ergebnisse der Schefflenzer Schützen:

U12-m Recurve: 3.Platz Henry Feuerer mit 520 Ringen, 5.Platz Luca Knoll mit 318 Ringen.

Herren Ü50 Recurve: 5.Platz Andreas Großkinsky mit 925 Ringen.

Herren Ü 65 Recurve : Platz 1 Eckhard Höldrich mit 984 Ringen. (GüVo)

Bericht zum JVP DBSV 2025

Bericht zum Jugend Verbandspokal 2025 DBSV in Hohegeiß

Jugend Verband Pokal 2025 DBSV in Hohegeiß

Vom 28.-31.Mai  fand  der JVP 2025 in Hohegeiß Niedersachsen statt. Vom BSV haben Santiago Münch und Henry Feuerer teilgenommen.

Am ersten Abend trafen sich alle Teilnehmer und Betreuer zum gemeinsamen Abendessen, sie waren aus ganz Deutschland angereist. Sie wurden in Ferienwohnungen untergebrachte es wurde viel zur Unterhaltung geboten, Schwimmen, Darf’s und Mini Golf .

Die Grillhütte war der Treffpunkt der Teilnehmer. Dort gab es auch eine tolle Verpflegung, Marshmallows und Steaks dazu verschiedene Getränke. Es wurde viel über das Bogenschießen geredet und man erhielt viele Tipps und Tricks von den Trainern anderer Vereine.

Am Freitag startete um 10:30 der Wettkampf. Es herrschte durchweg sehr gute Stimmung. Henry belegte in der Klasse U12 den 4.Platz, Santiago in der Klasse U18 den 3.Platz.

Am Samstag wurde im Ligamodus geschossen. Das Team BaWü1 setzte sich aus Santiago, Henry und Mia Schüller zusammen, sie belegten den 5.Platz.

Nach der Siegerehrung wurde die Heimreise angetreten.

Die Schefflenzer Jungs fanden den Ausflug toll und sehr informativ, sie würden nächstes Jahr gerne wieder teilnehmen. (GüVo)

Bericht zur KM WA im Freien 2025 DSB

Bericht zur KM WA im Freien 2025 DSB in Hüffenhardt

Kreismeisterschaft DSB WA im Freien Sportschützenkreis 3 Mosbach

Der KKS Hüffenhardt veranstaltete am31.05. die Kreismeisterschaft der Bogenschützen. Die Teilnehmer wurden von Achim Noack vom KKS Hüffenhardt und vom Kreisbogenreverenten  Sören Spieckerman der auch als Kampfrichter agierte begrüßt.

Bei sehr warmem Wetter wurde zügig geschossen, so daß die Veranstaltung schon um 12:30 Uhr beendet war. Vom BSV waren drei Schützen am Start die durchweg gute Ergebnisse erzielten, Gratulation dazu.

Die Ergebnisse der Schefflenzer Bogenschützen:

Recurve Master männlich: 2.Platz Andreas Großkinsky mit 516 Ringen.

Recurve Senioren: 1.Platz Eckhard Höldrich mit 501 Ringen

Recurve Schüler B: 2.Platz Luca Knoll mit 199 Ringen

(GüVo)

zur Ergebnisliste

Bericht zur LM 3D 2025 BVBW in Nattheim

Bericht zur LM 3D 2025 BVBW in Nattheim

In Nattheim Kreis Heidenheim fand am 17. Und 18. Mai die Landesmeisterschaft 3D statt.

Erfreulicher Weise war das Wetter sehr gut, sonnig und trocken. Der Wettbewerb fand auf dem  Yukon Bogenparcours statt, die Runde erstreckte sich auf ca. 6 km Strecke dabei mussten 130 Höhenmeter überwunden werden. Am ersten Tag wurde eine Waldrunde geschossen, Ziel waren 28 Tiere jeder Schütze hatte maximal 3 Pfeile pro Ziel mit dem ersten Treffer war die Station beendete. Am 2.Tag folgte eine Jagdrunde , 1 Pfeil pro Tier was bedeutet nur wenn getrofffen wird gibt es Punkte.  Es war ein sehr anspruchsvoller Parcours mit vielen Bergauf Schüssen bei meist weiten Entfernungen. Vom BSV Schefflenz war Eckhard Höldrich am Start , er erreichte mit 437 Punkten in der Klasse Ü65 den 1.Platz, Herzlichen Glückwunsch für dieser Leistung.(GüVo)

 

zur Ergebnisliste

Bericht zum Anfängerkurs 2025

Bericht zum Anfängerkurs 2025

Der Anfängerkurs 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Es war ein gemischtes Teilnehmerfeld mit 4 Jugendlichen und 3 Erwachsenen. Zwei aufregende Tage konnten die Kursteilnehmer erleben. Da war die Theorie über das Bogenschießen, zuerst die Sicherheitsregeln, welche unterschiedliche Bögen es gibt, wie eine Meisterschaft oder Turnier abläuft, wie gewertet wird, Pfeilkunde usw. und dann war da die Praxis, die nach jedem Theorieteil folgte. Unter Anleitung erfahrener Schützen, wurde das Erlernte umgesetzt. Nach kurzer Zeit stellten sich schon Erfolge ein. Zu Anfang gilt es an vieles zu denken, zu beachten was nach und nach immer besser gelingt und automatisch durchgeführt wird. Am Ende jedes der zwei Kurstage wurde gemeinsam gerillt, um sich zu stärken und auch um über den Kurstag zu sprechen und manches mehr. Am Kursende erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde, als Erinnerung. Einige haben sich schon entschieden und finden den Bogensport so gut, dass sie ihn weiter im BSV Schefflenz ausüben wollen, wir freuen uns auf sie. (E.H.)

Anfängerkurs Bogenschießen
Bogenschießevente / Ferienprogramme
Turniere FITA / 3-D
Jedermannbogenschießen
Meisterschaften