Bogenschießen in seiner großen Vielfalt, als Leistungssport, als Freizeitsport und zum Entspannen. Von 8 Jahren bis ins hohe Alter, als Einzelport oder in der Gruppe, auf Scheiben oder 3-D Tiere.
die nächsten Termine
die neusten Meldungen/Berichte
Bericht zum JVP DBSV 2025
Bericht zum Jugend Verbandspokal 2025 DBSV in Hohegeiß Jugend Verband
Bericht zur KM WA im Freien 2025 DSB
Bericht zur KM WA im Freien 2025 DSB in Hüffenhardt
Bericht zur LM 3D 2025 BVBW in Nattheim
Bericht zur LM 3D 2025 BVBW in Nattheim In Nattheim
Bericht zum JVP DBSV 2025
Bericht zum Jugend Verbandspokal 2025 DBSV in Hohegeiß
Jugend Verband Pokal 2025 DBSV in Hohegeiß
Vom 28.-31.Mai fand der JVP 2025 in Hohegeiß Niedersachsen statt. Vom BSV haben Santiago Münch und Henry Feuerer teilgenommen.
Am ersten Abend trafen sich alle Teilnehmer und Betreuer zum gemeinsamen Abendessen, sie waren aus ganz Deutschland angereist. Sie wurden in Ferienwohnungen untergebrachte es wurde viel zur Unterhaltung geboten, Schwimmen, Darf’s und Mini Golf .
Die Grillhütte war der Treffpunkt der Teilnehmer. Dort gab es auch eine tolle Verpflegung, Marshmallows und Steaks dazu verschiedene Getränke. Es wurde viel über das Bogenschießen geredet und man erhielt viele Tipps und Tricks von den Trainern anderer Vereine.
Am Freitag startete um 10:30 der Wettkampf. Es herrschte durchweg sehr gute Stimmung. Henry belegte in der Klasse U12 den 4.Platz, Santiago in der Klasse U18 den 3.Platz.
Am Samstag wurde im Ligamodus geschossen. Das Team BaWü1 setzte sich aus Santiago, Henry und Mia Schüller zusammen, sie belegten den 5.Platz.
Nach der Siegerehrung wurde die Heimreise angetreten.
Die Schefflenzer Jungs fanden den Ausflug toll und sehr informativ, sie würden nächstes Jahr gerne wieder teilnehmen. (GüVo)
Bericht zur KM WA im Freien 2025 DSB
Bericht zur KM WA im Freien 2025 DSB in Hüffenhardt
Kreismeisterschaft DSB WA im Freien Sportschützenkreis 3 Mosbach
Der KKS Hüffenhardt veranstaltete am31.05. die Kreismeisterschaft der Bogenschützen. Die Teilnehmer wurden von Achim Noack vom KKS Hüffenhardt und vom Kreisbogenreverenten Sören Spieckerman der auch als Kampfrichter agierte begrüßt.
Bei sehr warmem Wetter wurde zügig geschossen, so daß die Veranstaltung schon um 12:30 Uhr beendet war. Vom BSV waren drei Schützen am Start die durchweg gute Ergebnisse erzielten, Gratulation dazu.
Die Ergebnisse der Schefflenzer Bogenschützen:
Recurve Master männlich: 2.Platz Andreas Großkinsky mit 516 Ringen.
Recurve Senioren: 1.Platz Eckhard Höldrich mit 501 Ringen
Recurve Schüler B: 2.Platz Luca Knoll mit 199 Ringen
(GüVo)
Bericht zur LM 3D 2025 BVBW in Nattheim
Bericht zur LM 3D 2025 BVBW in Nattheim
In Nattheim Kreis Heidenheim fand am 17. Und 18. Mai die Landesmeisterschaft 3D statt.
Erfreulicher Weise war das Wetter sehr gut, sonnig und trocken. Der Wettbewerb fand auf dem Yukon Bogenparcours statt, die Runde erstreckte sich auf ca. 6 km Strecke dabei mussten 130 Höhenmeter überwunden werden. Am ersten Tag wurde eine Waldrunde geschossen, Ziel waren 28 Tiere jeder Schütze hatte maximal 3 Pfeile pro Ziel mit dem ersten Treffer war die Station beendete. Am 2.Tag folgte eine Jagdrunde , 1 Pfeil pro Tier was bedeutet nur wenn getrofffen wird gibt es Punkte. Es war ein sehr anspruchsvoller Parcours mit vielen Bergauf Schüssen bei meist weiten Entfernungen. Vom BSV Schefflenz war Eckhard Höldrich am Start , er erreichte mit 437 Punkten in der Klasse Ü65 den 1.Platz, Herzlichen Glückwunsch für dieser Leistung.(GüVo)
Bericht zum Anfängerkurs 2025
Bericht zum Anfängerkurs 2025
- Eckhard Höldrich
- 15/05/2025
- 14:19
Der Anfängerkurs 2025 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Es war ein gemischtes Teilnehmerfeld mit 4 Jugendlichen und 3 Erwachsenen. Zwei aufregende Tage konnten die Kursteilnehmer erleben. Da war die Theorie über das Bogenschießen, zuerst die Sicherheitsregeln, welche unterschiedliche Bögen es gibt, wie eine Meisterschaft oder Turnier abläuft, wie gewertet wird, Pfeilkunde usw. und dann war da die Praxis, die nach jedem Theorieteil folgte. Unter Anleitung erfahrener Schützen, wurde das Erlernte umgesetzt. Nach kurzer Zeit stellten sich schon Erfolge ein. Zu Anfang gilt es an vieles zu denken, zu beachten was nach und nach immer besser gelingt und automatisch durchgeführt wird. Am Ende jedes der zwei Kurstage wurde gemeinsam gerillt, um sich zu stärken und auch um über den Kurstag zu sprechen und manches mehr. Am Kursende erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde, als Erinnerung. Einige haben sich schon entschieden und finden den Bogensport so gut, dass sie ihn weiter im BSV Schefflenz ausüben wollen, wir freuen uns auf sie. (E.H.)
Bericht zur Vereinsmeisterschaft im Freien 2025
Bericht zur Vereinsmeisterschaft im Freien 2025
Am 04.05. fanden bei angenehmen Temperaturen die VM statt, es waren erfreulicherweise eine große Anzahl an Teilnehmern. Schießleiter Jens Weber hat die VM bestens organisiert und geleitet, die Meisterschaft stand unter dem Motto „Gemeinsam schießen und Spass haben“. Geschossen wurde nach den DSB-Regeln, 2 mal 36 Pfeile auf Auflagen und Entfernungen, die den Klassen und Bogentypen entsprechen. Es waren 4 verschiedenen Bogentypen im Wettbewerb und das Teilnehmerfeld verteilte sich auf 13 Klassen, in denen die Meister gesucht wurden. Start war um 9:30, das Turnier wurde um 13 Uhr mit Grillen und der Siegerehrung abgeschlossen. Es war ein gelungener Wettbewerb mit einem harmonischen Verlauf.
Die Ergebnisse:
Damen Recurve: 1.Platz Ida Bontempo 323 Ringe.
Herren Rec. : 1.Platz Marcus Brechter 600 Ringe, 2.Platz Andreas Basler 479 Ringe.
Herren Rec. Blank: 1.Platz Manuel Schmitt 368 Ringe, 2.Platz Jens Weber 179 Ringe.
Jugend männlich Rec.: 1.Platz Johannes Bodmer 263 Ringe, 2.Platz Santiago Münch 196 Ringe.
Jugend weiblich Rec.: 1.Platz Marie Koch 200 Ringe.
Master männlich Comp. : 1.Platz Michael Friedrich 294 Ringe.
Master männlich Langbogen: 1.Platz Bodo Schulz 419 Ringe.
Master männlich Rec.: 1.Platz Andreas Großkinsky 506 Ringe, 2.Platz Salvatore Cali 401 Ringe.
Master Recurve blank: 1.Platz Bernd Fengler 274 Ringe, 2.Platz Kai Rapp 144 Ringe.
Master weiblich Langbogen: 1.Platz Sandra Friedrich 191 Ringe.
Master weiblich Rec. Elmira Ernst 53 Ringe.
Schüler B Rec,: 1.Platz Luca Knoll 336 Ringe, 2.Platz Henry Feuerer 294 Ringe.
Senioren 2 Recurve: 1.Platz Eckhard Höldrich 435 Ringe. (GüVo)
Bild E.H.
zur Ergebnisliste
Bericht zum Jedermannbogenschießen für die Bevölkerung 2025
Bericht zum Jedermannbogenschießen für die Bevölkerung 2025
Traditionelles Jedermann-Bogenturnier am 27.April
Die Mühen der Planung und Vorbereitung wurden dieses Jahr mit bestem Wetter und zahlreichen Besuchern und Teilnehmern belohnt.
Begonnen wurde das Jedermann Bogenschießen mit einem Frühschoppen und musikalischer Begleitung der Schefflenztaler Musikanten, was sehr gut angekommen ist. Essen und Trinken war reichlich vorhanden , der Rollbraten wurde restlos verputzt und von den zahlreichen Kuchen war am Ende auch nicht viel übrig.
Sehr viele Schützen haben an den Wettbewerben teilgenommen, besonders die Jugendlichen waren stark vertreten. Neben dem traditionellen Bogenschießen wurde eine Glücksscheibe und eine Sonderscheibe 3D angeboten. Das Dosenwerfen für die jüngsten Gäste ist sehr gut angekommen.
Es konnten auch etliche Teilnehmer für den Anfängerkurs gewonnen werden.
Bürgermeister Raphael Hoffmann war auch aktiv auf dem Bogenplatz, er sprach Grußworte bei der Siegerehrung und verteilte zusammen mit Jörg Wagner, Andreas Großkinsky und Eckhard Höldrich die Preise an die Sieger der Wettbewerbe.
Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren , der Sparkasse Neckartal Odenwald und der Firma Gätschenberger.
.
Besonderer Dank an Alle die bei diesem guten Wetter den Weg zum BSV gefunden haben, sich beim Bogenschießen gemessen und unsere Angebote an Essen und Trinken wahrnahmen und nicht zuletzt ein Dankeschön an die Helfer vom BSV und SVS die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
Ein Auszug aus der Ergebnisliste:
Schüler:1.Platz Lukas Walz mit 49 Ringen, 2.Platz Laszlo Hamza mit 48 Ringen, 3.Platz Jonas Bartl mit 48 Ringen.
Jugend: 1.Platz Malena Hartmeyer mit 49 Ringen, 2.Platz Tim Leix mit 49 Ringen, 3.Platz Alexandra Fosnea mit 42 Ringen,
Damen: 1.Platz Karin Walz mit 53 Ringen, 2.Platz Stephanie Müller mit 50 Ringen, 3.Platz Olga Kloster mit 46 Ringen.
Herren: 1.Platz Hans Schuhmacher 56 Ringe, 2.Platz Andreas Geburt mit 54 Ringen, 3.Platz Jochen Zachow mit 54 Ringen.
Mannschaft Jugend: 1.Platz und Wanderpokal ging an PTS mit 100 Ringen erzielt von Malena und Emma Hartmayer und Leonie Ellwanger, 2. Platz Kellerun Jugend 1 mit 58 Ringen erzielt von Milan Staudt, Thomas und Fredy Söhner.
Mannschaft Damen: 1.Platz und Wanderpokal: Ringelgasse Powerfrauen 1mit 137 Ringen erzielt von Karin Walz, Stephanie und Hildegard Müller, 2.Platz Kellerun Damen 2 mit 118 Ringen erzielt von Jessica Staudt, Carolin Englert und Elfriede Painer. 3.Platz mit 107 Ringen Kellerun Damen 3 erzielt von Corinna Gieser, Christina Geist und Sandra Gieser.
Mannschaft Herren: 1.Platz und Wanderpokal Abteilung Schützen 1 mit 159 Ringen erzielt von Andreas Koch, Hans Schuhmacher und Jochen Zachow. 2. Platz Kellerun Herren 1 mit 152 Ringen erzielt von Steffen Becker, Benjamin Kircher und Peter Reichert, 3.Platz Schöndelrain mit 139 Ringen erzielt von Dieter Edinger, Andre Kuhnig und Berthold Münch.
Glücksscheibe: 1.Platz und Wanderpokal Kurt Roman mit 44 Punkten, 2.Platz Hans Schuhmacher mit 24 Punkten, 3.Platz Dieter Egner mit 24 Punkten
Sonderscheibe 3D: 1.Platz und Wanderpokal Rebecca Schäfer 5x Kill 1x Körper (Stechen Platz1 und 2) , 2.Platz Hendrick ter Horst 5x Kill und 1xKörper, 3.Platz Felix Czillich 4xKill, 2xKörper.
Teilnehmerstärkster Verein: Kellerun
Komplette Ergebnisliste und weitere Bilder auf unserer Homepage bsv-schefflenz.de (GüVo)